Susanne Kellner
Geboren in Ostermiething, Oberösterreich,
lebt jetzt in der Steiermark.
Susanne Kellner ist eine „vielsaitige“ Künstlerin: Harfenistin, Komponistin und Sängerin.
1983 trat sie in das Kuratorium für künstlerische und heilende Pädagogik ein und übernahm dort Lehrtätigkeiten.
Sie musiziert seit frühester Jugend und erhielt Klavierunterricht seit dem 7. Lebensjahr.
Harfe
Schülerin von Georg Baum, Wien
Spezialgebiet Historische Harfen: Keltische Harfe, irische Harfe, Böhmische Hakenharfe und Gotische Harfe, Erard Konzertharfe
(Baujahr 1898)
2004 Vortrag „Heilsame Harfe“ mit live gespielten Hörbeispielen in der Hofburg Wien.
Auf Grund des großen Erfolges folgen weitere Vorträge zu dem Thema.
Klassische Gesangsausbildung bei:
Kammersängerin Hilde Rössel–Majdan, Isabella Ma-Zach (Sopran, Dresdner Oper) und Dr. Alexander Mayr
(Tenor und Countertenor, Lehrtätigkeit an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und im Max Reinhardt Seminar).
Weiterbildung:
Gesangsseminare im In- und Ausland, Meisterkurse im Rahmen der Sommerakademie Lilienfeld bei Gertraud Schulz
und in Finnland/Espo im Rahmen einer Kooperation zwischen Österreich und Finnland.
Susanne Kellner ist eine vielseitige Konzertsängerin in den Bereichen Liedgesang, Kirchenmusik
(solistische Auftritte in der Stiftsbasilika in Lilienfeld begleitet von Prof. Karen de Pastel an der Orgel),
Oper (O mio babino caro aus Gianni Schicchi),
Operette (Arien aus der Ungarischen Hochzeit, Land des Lächelns, der Vogelhändler und Giuditta, Musette-Walzer aus La Boheme, und Musical (Lieblingsrolle: Eliza in My Fair Lady).
Zusätzlich ist sie auch eine begeisterte Interpretin des klassischen Wienerliedes und von Evergreens.
Schauspiel erlernte sie bei Dr. Karl Rössel – Majdan und Peter Cadiuz, Sprachgestaltung schließlich bei Mag. Wolfgang Peter.
Designerin
Hat die HTL in der Spengergasse in Wien Dessinatur /Mode absolviert und mehrere Jahre in dem Beruf gearbeitet.
Tanz
Ausbildung zur Tanzleiterin